Kids Uni 2022

Nur hier kann man hier sein / Only hear you can be here

Ein performatives Stadtforschungsprojekt / a performative urban research project

Aufführungen waren am 30.06.2022 & 01.07.2022

Das Regenwasserrückhaltebecken in Kreuzberg ist schön und hässlich zugleich, hier leben Frösche und Enten im verschmutzten Wasser, wurzeln Pflanzen in dünner Bodenschicht und forschen Jung und Alt in der Floating University, wie Pflanzen, Tiere und Menschen besser in der Stadt zusammenleben können. Wenn dieser Ort verschwindet, weil Wohnungen oder Sportplätze doch wichtiger für Berlin sind, was nehmen wir mit? Dazu haben Künstler*innen und Schüler*innen performative Methoden entwickelt, um den Stadtraum in und um das Wasserbecken zu erforschen, sie haben durch magische Brillen beobachtet, mit sirrenden Wäscheleinen gehört und verborgene Zeichen und Geschichten aufgespürt. In “NUR HIER!” kommt das Erlebte und Erfahrene zusammen. Wir erzählen in einem interaktiven Parcours über uns und unsere Möglichkeiten in und mit Stadt.

Mit: Johanna Ackva, Jeanne Astrup-Chauvaux, Simon Bauer, Lena Düspohl, Jade Dreyfuss, Anja Fiedler, Fanny Frohnmeyer, Ute Lindenbeck, Lea Martini, Franziska Seeberg, Hans Unstern sowie Schüler*innen der Karlsgarten Grundschule, der Carl-von-Ossietzky Gemeinschaftsschule und den Floating Kids

„NUR HIER!“ ist eine TUSCH Koproduktion in Kooperation mit der Floating University Berlin, gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien  im Rahmen von NEUSTART KULTUR, unterstützt von Kostümkollektiv e. V.
TUSCH Berlin ist ein Projekt der JugendKulturService gGmbH.

Fotos von Constanze Flamme

 

Performances were 30.06.2022 & 01.07.2022

The rainwater retention basin in Kreuzberg is beautiful and ugly at the same time. Here, frogs and ducks live in the polluted water, plants take root in thin layers of soil, and people at the Floating University research how plants, animals and people can share a better life in the future city. If this place disappears because apartments or sports fields are more important for Berlin, what will we take with us? Artists* and students came together and developed performative methods to explore the urban space in and around the water basin, observing through magic glasses, listening with whirring clotheslines, and tracking down hidden signs and stories. “ONLY HERE!” shows our experiences and feelings. We tell stories about ourselves and our possibilities in and with the city in an interactive course.

With: Joanna Ackva, Jeanne Astrup-Chauvaux, Simon Bauer, Lena Düspohl, Jade Dreyfuss, Anja Fiedler, Fanny Frohnmeyer, Ute Lindenbeck, Lea Martini, Franziska Seeberg, Hans Unstern, Students of Karlsgarten Primary, Carl-von-Ossietzky Common School und the Floating Kids

„ONLY HERE!“ is a TUSCH Co-production in cooperation with Floating University Berlin, supported by Fonds Darstellende Künste with funds from the Federal Government Commissioner for Culture and the Media as part of NEUSTART KULTUR, supported by Kostümkollektiv e. V.
TUSCH Berlin is a project of JugendKulturService gGmbH.

Photos by Constanze Flamme

1/5

Floating Bau Sport

Kooperation Floating Kids + TU Dortmund

Gemeinsam mit Student:innen der TU Dortmund und dem Künstler Martin Kaltwasser haben sich die Floating Kids neu Sportgeräte ausgedacht. Es ist ein Parcours entstanden, der zu unterschiedlichen Gelegenheiten aufgebaut wird und erweitert werden kann.

“FLOATING BAU SPORT” ist Teil des Projekts NATURECULTURE PEDAGOGIES
Gefördert von “Spartenoffene Förderung für Festivals und Reihen (2 Jahre)” Senatsverwaltung Kultur und Europa

In cooperation with students from TU Dortmund and artist Martin Kaltwasser the Floating Kids invented new sports equipment. Now we have a sports parcours that is can be used during several events and construction can be continued.

“FLOATING BAU SPORT” is part of the project NATURECULTURE PEDAGOGIES
Funded by “Multisectional Funding for festivals and series (2 years)” Senatsverwaltung Kultur und Europa