Kalender 2024
NAH AM WASSER UND WASSERKOSTBAR
Aktivierungen des Spore Hauses für alle Generationen 13. April 2024
12.00-17.00
Kostenlosfür Kinder und Erwachsene
mehrsprachig
Nah am Wasser ist ein generationenübergreifendes Projekt, das sich ein Jahr lang mit der Spree als Lebensraum, „Ressource“, Symbol und Kraft auseinandersetzt. Über die Grenzen von Alter, Sprache, Fähigkeiten und Herkunft hinweg möchte Nah am Wasser das Spore Studio mit verschiedenen Gruppen in eine Plattform für Solidarität und kulturelle Produktion verwandeln.
Für die Zusammenarbeit mit der Floating KidsUni verbündet sich Nah am Wasser mit der Ausstellung Wasserspiegel – Water Bodies, um junge und alte Generationen an der Wasserkostbar zusammenzubringen. Wassergeschichten lassen uns eintauchen in die Interessen und das Wissen aller Beteiligten und stärken unser Bewusstsein für das Wasser, das uns alle umgibt.
12:00 – 17:00 Uhr
Nah am Wasser
Durch Erzählen, Malen, Zeichnen, Schreiben wollen wir erkunden, was Nah am Wasser sein könnte und gemeinsam einen Raum zum Spielen und Lernen schaffen.
14:00 – 17.00 Uhr
WasserkostBAR
Zusammen mit der Floating Kidsuni schauen wir, woher unser Wasser kommt, wo überall Wasser drinsteckt und was wir alles warum ins Wasser rein tun. Wir finden, trinken, essen gemeinsam verschiedene Wasser-Mixe und nachdem ihr Wasser-Expert*innen geworden seid, stellt ihr selbst Drinks für die WasserkostBar und für unsere Wasserbiliothek her. Diese können lecker, nachdenklich, schockierend und lustig sein. Lasst Euch überraschen!
Floating Kidsuni
Floating Kidsuni ist das Programm für junge Entdecker*innen im Regenrückhaltebecken des Tempelhofer Feldes. Kidsuni ist ein praktisches, ambitioniertes und verrücktes Labor, das stur, verspielt, tiefgründig, vergesslich, improvisiert, konzentriert, seriös und leichtfüßig zugleich ist und es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern das Tun, Forschen, und Reflektieren zu Stadt, Kunst und Raum zu ermöglichen.
Space for Practice: a regular movement practice at Floating
STARTS NOW: every MONDAY between May 6th and July 15th
9-11am
Space for practice is a regular movement practice within the irregular conditions of the rainwaterdetention basin of Floating. This years edition is convened and facilitated in changing constellations by Lea Martini, Ghyslaine Gau and Sabine Zahn. We start on time and thus hold the space together. Keine Anmeldung notwendig. Teilnahme ist kostenlos. It takes curiosity and commitment to work things out, but you don´t need professional movement knowledge. See you!
(In English and German)
Moderated and facilitated by Lea Martini, Sabine Zahn, Ghyslaine Gau, graphic recording Sophia Tabadatze.
With the support of the basic funding Senat Berlin.
Space for Practice: a regular movement practice at Floating
STARTS NOW: every MONDAY between May 6th and July 15th
9-11am
Space for practice is a regular movement practice within the irregular conditions of the rainwaterdetention basin of Floating. This years edition is convened and facilitated in changing constellations by Lea Martini, Ghyslaine Gau and Sabine Zahn. We start on time and thus hold the space together. Keine Anmeldung notwendig. Teilnahme ist kostenlos. It takes curiosity and commitment to work things out, but you don´t need professional movement knowledge. See you!
(In English and German)
Moderated and facilitated by Lea Martini, Sabine Zahn, Ghyslaine Gau, graphic recording Sophia Tabadatze.
With the support of the basic funding Senat Berlin.
Sowing Celebration and Feast
Friday 17 May
4-7 pm
Floating Gardens celebrate Beltane, the height of spring, honouring the changing seasons and the cycles in which we are immersed. It is time to commemorate the last frost and start sowing! Floating Gardens invite beginners and experienced gardeners to practise botany together in Floating University, learning about the ecosystem of the rainwater retention basin, sowing and celebrating. During several hands-on sowing stations, the participants can explore the plant species growing on site and share their knowledge about seeds and sowing.
Organised by Floating Gardens
No registration needed, contact for questions : garden@floating-berlin.org
Space for Practice: a regular movement practice at Floating
STARTS NOW: every MONDAY between May 6th and July 15th
9-11am
Space for practice is a regular movement practice within the irregular conditions of the rainwaterdetention basin of Floating. This years edition is convened and facilitated in changing constellations by Lea Martini, Ghyslaine Gau and Sabine Zahn. We start on time and thus hold the space together. Keine Anmeldung notwendig. Teilnahme ist kostenlos. It takes curiosity and commitment to work things out, but you don´t need professional movement knowledge. See you!
(In English and German)
Moderated and facilitated by Lea Martini, Sabine Zahn, Ghyslaine Gau, graphic recording Sophia Tabadatze.
With the support of the basic funding Senat Berlin.
20:00
[DE]
Während Elon Musk zum Mars strebt, um dort bis 2050 eine Kolonie für eine Million Milliardär*innen zu erschaffen, stellt sich das Theaterkollektiv andcompany&Co. der Marslandschaft, die wir Menschen durch den Klimawandel längst selbst kreiert haben: Welcome to „Mars On Earth“, dem Science-Fiction-Happening auf der Suche nach planetarischen Visionen einer irdischen Zukunft. Eine Produktion von andcompany&Co. Dauer ca. 90min.
[ENG]
While Elon Musk has his sights set on Mars to create a colony for a million billionaires by 2050, the theatre collective andcompany&Co. are confronting the Martian landscape that we humans have already created ourselves through climate change: Welcome to “MarsOnEarth”, the science fiction happening in search for planetary visions of an earthly future. A production by andcompany&Co. Approx. 90min.
20:00
[DE]
Während Elon Musk zum Mars strebt, um dort bis 2050 eine Kolonie für eine Million Milliardär*innen zu erschaffen, stellt sich das Theaterkollektiv andcompany&Co. der Marslandschaft, die wir Menschen durch den Klimawandel längst selbst kreiert haben: Welcome to „Mars On Earth“, dem Science-Fiction-Happening auf der Suche nach planetarischen Visionen einer irdischen Zukunft. Eine Produktion von andcompany&Co. Dauer ca. 90min.
[ENG]
While Elon Musk has his sights set on Mars to create a colony for a million billionaires by 2050, the theatre collective andcompany&Co. are confronting the Martian landscape that we humans have already created ourselves through climate change: Welcome to “MarsOnEarth”, the science fiction happening in search for planetary visions of an earthly future. A production by andcompany&Co. Approx. 90min.
20:00
[DE]
Während Elon Musk zum Mars strebt, um dort bis 2050 eine Kolonie für eine Million Milliardär*innen zu erschaffen, stellt sich das Theaterkollektiv andcompany&Co. der Marslandschaft, die wir Menschen durch den Klimawandel längst selbst kreiert haben: Welcome to „Mars On Earth“, dem Science-Fiction-Happening auf der Suche nach planetarischen Visionen einer irdischen Zukunft. Eine Produktion von andcompany&Co. Dauer ca. 90min.
[ENG]
While Elon Musk has his sights set on Mars to create a colony for a million billionaires by 2050, the theatre collective andcompany&Co. are confronting the Martian landscape that we humans have already created ourselves through climate change: Welcome to “MarsOnEarth”, the science fiction happening in search for planetary visions of an earthly future. A production by andcompany&Co. Approx. 90min.
Space for Practice: a regular movement practice at Floating
STARTS NOW: every MONDAY between May 6th and July 15th
9-11am
Space for practice is a regular movement practice within the irregular conditions of the rainwaterdetention basin of Floating. This years edition is convened and facilitated in changing constellations by Lea Martini, Ghyslaine Gau and Sabine Zahn. We start on time and thus hold the space together. Keine Anmeldung notwendig. Teilnahme ist kostenlos. It takes curiosity and commitment to work things out, but you don´t need professional movement knowledge. See you!
(In English and German)
Moderated and facilitated by Lea Martini, Sabine Zahn, Ghyslaine Gau, graphic recording Sophia Tabadatze.
With the support of the basic funding Senat Berlin.
20:00
[DE]
Während Elon Musk zum Mars strebt, um dort bis 2050 eine Kolonie für eine Million Milliardär*innen zu erschaffen, stellt sich das Theaterkollektiv andcompany&Co. der Marslandschaft, die wir Menschen durch den Klimawandel längst selbst kreiert haben: Welcome to „Mars On Earth“, dem Science-Fiction-Happening auf der Suche nach planetarischen Visionen einer irdischen Zukunft. Eine Produktion von andcompany&Co. Dauer ca. 90min.
[ENG]
While Elon Musk has his sights set on Mars to create a colony for a million billionaires by 2050, the theatre collective andcompany&Co. are confronting the Martian landscape that we humans have already created ourselves through climate change: Welcome to “MarsOnEarth”, the science fiction happening in search for planetary visions of an earthly future. A production by andcompany&Co. Approx. 90min.
18:00-20:00
The intervention is about informal/interstitial agriculture, able to bypass the mainstream food chain but also to question power-structures and given identities such as the national ones. By their nature, seeds cannot be possessed, they can only be exchanged and constantly regenerated.
The Sprouting House is part of Semenzaio, a research project supported by the Italian Council (2023).
14-21:00
[DE]
Werde Teil vom anarchischen Garten : Feier, Rituale, Versammlung, speziesübergreifend, Abendessen, Kompost, Frösche, cadavre-exquis, Symbiose, Kostüme, Schminke, pluie, chaotische Marmelade, Pilze sehen, Becken, Arroser, Spaziergänge, Telepathie…
Mehr infos wird im Mai auf Instagram gegeben!
[ENG]
Be part of Anarchic garden : celebration, rituals, gathering, inter-specie, dinner, compost, frogs, cadavre-exquis, symbiosis, costumes, make up, pluie, chaotic jam, seeing mushrooms, basin, arroser, walks, telepathy…
More to be announced in May on our instagram!
Space for Practice: a regular movement practice at Floating
[ENG]
every MONDAY between May 6th and July 15th
9-11am
Space for practice is a regular movement practice within the irregular conditions of the rainwaterdetention basin of Floating. This years edition is convened and facilitated in changing constellations by Lea Martini, Ghyslaine Gau and Sabine Zahn. We start on time and thus hold the space together. Keine Anmeldung notwendig. Teilnahme ist kostenlos. It takes curiosity and commitment to work things out, but you don´t need professional movement knowledge. See you! (In English and German)
[DE]
Jeden MONTAG, 6. MAI BIS 15. JULI,
von 9.00 bis 11.00 morgens.
SfP ist eine regelmäßige Bewegungspraxis in den unregelmäßigen Bedingungen des Regenwasserrückhaltebeckens der Floating. DIeses Jahr leiten und moderieren wir im Trio; Lea Martini, Ghyslaine Gau und Sabine Zahn. Wir beginnen pünktlich und halten den Raum zusammen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung. Ihr braucht Neugier, um mit uns Praktiken zu erkunden, aber keine professionellen Bewegungskenntnisse. Wir freuen uns! (englisch mit deutsch)
Moderated and facilitated by Lea Martini, Sabine Zahn, Ghyslaine Gau, graphic recording Sophia Tabadatze.
Space for practice is possible through the Basisförderung of the Senat of Berlin and forms part of the wider activities of The Choreographic Milieu.
19:00-21:00 @Zabriskie Bookstore – Reichenberger Str. 150, 10999 Berlin
[DE]
Robida x Zabriskie. Ein Gespräch über Böden und Ränder.
Mit Robida, Zabriskie, Marianna Dobkowska, Rosario Talevi im Rahmen von Konteksty – Postartistic Congress.
Konteksty (Postartistic Congress) am Floating University in Berlin ist eine Versammlung von postkünstlerischen Praktikern und ein öffentliches Programm.
[ENG]
Robida x Zabriskie. A conversation about Soils and Margins.
With Robida, Zabriskie, Marianna Dobkowska, Rosario Talevi as part of Konteksty – Postartistic Congress.
Konteksty (Postartistic Congress) at Floating University in Berlin is an assembly of postartistic practitioners and a public programme.
16:00-23:30
[DE]
Konteksty (postartistic congress) am Floating University in Berlin ist eine Versammlung postkünstlerischer Praktiker – Menschen, die nicht unterscheiden, was Kunst ist und was nicht, sondern erforschen, was man heute mit Kunst machen kann – und ein öffentliches Programm, das aus den von den Teilnehmern angebotenen Aktivitäten hervorgeht und aus Vorträgen, Vorführungen, Performances, Workshops, Lese- und Hörsitzungen besteht.
[ENG]
Konteksty (postartistic congress) at Floating University in Berlin is an assembly of postartistic practitioners – people, who instead of distinguishing between what art is and is not, explore what can be done with art today – and a public programme that emerges from the activities offered by the participants, consisting of lectures, screenings, performances, workshops, reading and listening sessions.
15:00-23:30
[DE]
Konteksty (postartistic congress) am Floating University in Berlin ist eine Versammlung postkünstlerischer Praktiker – Menschen, die nicht unterscheiden, was Kunst ist und was nicht, sondern erforschen, was man heute mit Kunst machen kann – und ein öffentliches Programm, das aus den von den Teilnehmern angebotenen Aktivitäten hervorgeht und aus Vorträgen, Vorführungen, Performances, Workshops, Lese- und Hörsitzungen besteht.
[ENG]
Konteksty (postartistic congress) at Floating University in Berlin is an assembly of postartistic practitioners – people, who instead of distinguishing between what art is and is not, explore what can be done with art today – and a public programme that emerges from the activities offered by the participants, consisting of lectures, screenings, performances, workshops, reading and listening sessions.
12:00-14:00 @Tempelhofer Feld (exact location tba)
[DE]
CentrumCentrum schließt Konteksty mit dem Spiel Game on the Morel’s Hill.
Konteksty (Postartistic Congress) am Floating University in Berlin ist eine Versammlung von postkünstlerischen Praktikern und ein öffentliches Programm.
[ENG]
CentrumCentrum closes Konteksty with Game on the Morel’s Hill.
Konteksty (Postartistic Congress) at Floating University in Berlin is an assembly of postartistic practitioners and a public programme.
Sunday 9th of June,
17-20h
Dear Reeders and Floating Friends,We are pleased to invite you to the launch of the Second Issue of The Reeder, the Floating University Community Newspaper.
This second issue weaves together Myths of Floating’s foundation, tales of our ongoing presence on site and speculative legends of the possible futures ahead of us. It is partially true, equally fictional and deliberately incomplete.
We will present the edition, have some extracts read, and share drinks and other legends.We will read about the discovery of a forgotten water infrastructure and it’s re-appropriation (The Odyssey), fields notes about moss companions, hydro-poetry, an arduous quest in search of a sacred fig tree, site-specific cross words, wintery barbecue recipes, a phenological calendar, and voices and impressions from other urban and riparian spaces of resistance across seas in Brazil and Dakha among others !
Space for Practice: a regular movement practice at Floating
[ENG]
every MONDAY between May 6th and July 15th
9-11am
Space for practice is a regular movement practice within the irregular conditions of the rainwaterdetention basin of Floating. This years edition is convened and facilitated in changing constellations by Lea Martini, Ghyslaine Gau and Sabine Zahn. We start on time and thus hold the space together. Keine Anmeldung notwendig. Teilnahme ist kostenlos. It takes curiosity and commitment to work things out, but you don´t need professional movement knowledge. See you! (In English and German)
[DE]
Jeden MONTAG, 6. MAI BIS 15. JULI,
von 9.00 bis 11.00 morgens.
SfP ist eine regelmäßige Bewegungspraxis in den unregelmäßigen Bedingungen des Regenwasserrückhaltebeckens der Floating. DIeses Jahr leiten und moderieren wir im Trio; Lea Martini, Ghyslaine Gau und Sabine Zahn. Wir beginnen pünktlich und halten den Raum zusammen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung. Ihr braucht Neugier, um mit uns Praktiken zu erkunden, aber keine professionellen Bewegungskenntnisse. Wir freuen uns! (englisch mit deutsch)
Moderated and facilitated by Lea Martini, Sabine Zahn, Ghyslaine Gau, graphic recording Sophia Tabadatze.
Space for practice is possible through the Basisförderung of the Senat of Berlin and forms part of the wider activities of The Choreographic Milieu.
Space for Practice: a regular movement practice at Floating
[ENG]
every MONDAY between May 6th and July 15th
9-11am
Space for practice is a regular movement practice within the irregular conditions of the rainwaterdetention basin of Floating. This years edition is convened and facilitated in changing constellations by Lea Martini, Ghyslaine Gau and Sabine Zahn. We start on time and thus hold the space together. Keine Anmeldung notwendig. Teilnahme ist kostenlos. It takes curiosity and commitment to work things out, but you don´t need professional movement knowledge. See you! (In English and German)
[DE]
Jeden MONTAG, 6. MAI BIS 15. JULI,
von 9.00 bis 11.00 morgens.
SfP ist eine regelmäßige Bewegungspraxis in den unregelmäßigen Bedingungen des Regenwasserrückhaltebeckens der Floating. DIeses Jahr leiten und moderieren wir im Trio; Lea Martini, Ghyslaine Gau und Sabine Zahn. Wir beginnen pünktlich und halten den Raum zusammen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung. Ihr braucht Neugier, um mit uns Praktiken zu erkunden, aber keine professionellen Bewegungskenntnisse. Wir freuen uns! (englisch mit deutsch)
Moderated and facilitated by Lea Martini, Sabine Zahn, Ghyslaine Gau, graphic recording Sophia Tabadatze.
Space for practice is possible through the Basisförderung of the Senat of Berlin and forms part of the wider activities of The Choreographic Milieu.
Space for Practice: a regular movement practice at Floating
[ENG]
every MONDAY between May 6th and July 15th
9-11am
Space for practice is a regular movement practice within the irregular conditions of the rainwaterdetention basin of Floating. This years edition is convened and facilitated in changing constellations by Lea Martini, Ghyslaine Gau and Sabine Zahn. We start on time and thus hold the space together. Keine Anmeldung notwendig. Teilnahme ist kostenlos. It takes curiosity and commitment to work things out, but you don´t need professional movement knowledge. See you! (In English and German)
[DE]
Jeden MONTAG, 6. MAI BIS 15. JULI,
von 9.00 bis 11.00 morgens.
SfP ist eine regelmäßige Bewegungspraxis in den unregelmäßigen Bedingungen des Regenwasserrückhaltebeckens der Floating. DIeses Jahr leiten und moderieren wir im Trio; Lea Martini, Ghyslaine Gau und Sabine Zahn. Wir beginnen pünktlich und halten den Raum zusammen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung. Ihr braucht Neugier, um mit uns Praktiken zu erkunden, aber keine professionellen Bewegungskenntnisse. Wir freuen uns! (englisch mit deutsch)
Moderated and facilitated by Lea Martini, Sabine Zahn, Ghyslaine Gau, graphic recording Sophia Tabadatze.
Space for practice is possible through the Basisförderung of the Senat of Berlin and forms part of the wider activities of The Choreographic Milieu.
14 – 22 Uhr
Floating University Berlin invites you to the reed zone: frog fans, duck counters and rainwater worshippers meet for a day of diverse fan culture. We want to talk about football and frogs, but that’s not all: we’ll set up new floating fan clubs and design fanzines, print T-shirts and knit the longest FC* floating scarf together. Local sporting celebrities report at the “Stammtisch” that the Tempelhofer Feld has always been – and should remain – a sports zone. At dusk, we sing fan anthems as a duet with the frogs in a karaoke competition.
Programm:
14 – 18 h Fan-Workshops
Gestaltet euer eigenes fan-tastisches T-Shirt
Gestaltet eine individuelle Basecap mit Fan-Stickerei
Werde Teil der Fan-Strick-Community und kreiere den längsten Floating Fan-Schal
14 – 16 h Gründet neue Floating Fan-Clubs!
Bist Du ein Fan der Frösche oder der Enten? Wie schützt man den wertvollen Schilfgürtel? Gründet neue legendäre Floating Fan-Clubs und werbt mit einem einzigartigen Fanzine um neue Mitglieder.
18 – 19 h Fan-Briefe
Schreib einen Fan-Brief für die Ewigkeit
19 h Floating STAMMTISCH
Die ältesten Berliner Fußballmannschaften nutzten bereits das Tempelhofer Feld für ihre ersten Spiele, indem sie ihre Spielfelder selbst markierten. Gemeinsam mit Sportexpert*innen aus dem Kiez reflektieren wir die reiche Sportgeschichte der Umgebung und diskutieren, warum das Tempelhofer Feld für alle Berlinerinnen und Berliner offen bleiben sollte
21 h Fan-Hymnen Karaoke
Von „YOU NEVER WALK ALONE“ zu „MAJOR TOM“: Gemeinsam schmettern wir die berühmtesten Fan-Hymnen im Duett mit den Fröschen und anderen Stimmen im Regenrückhaltebecken
Über den Tag könnt ihr eure liebsten oder peinlichsten Fan-Geschichten aufnehmen, die dann im Floating Fan-Radio vor Ort zu hören sind.
19.00 Uhr
Ein Theater der Landschaften
Auf der Bühne steht seit Jahrhunderten der Mensch. Dabei gibt es doch auch Nachtigallen, Krause Glucken, Würmer, Erdbrocken, Wiesen, Wiesente, Gletscher, Berge, Chevalsky-Pferde. Wäre es da nicht für den Menschen an der Zeit dem Publikum den Rücken zu kehren? Ein Gespräch über Theater, Tiere, Landschaften und offene Bühnen.
Mit Maximilian Grünewald, Schauspieler und Theatermacher.
Fragen stellt Jonas Dahm, Journalist und Wissenschaftler.
Space for Practice: a regular movement practice at Floating
[ENG]
every MONDAY between May 6th and July 15th
9-11am
Space for practice is a regular movement practice within the irregular conditions of the rainwaterdetention basin of Floating. This years edition is convened and facilitated in changing constellations by Lea Martini, Ghyslaine Gau and Sabine Zahn. We start on time and thus hold the space together. Keine Anmeldung notwendig. Teilnahme ist kostenlos. It takes curiosity and commitment to work things out, but you don´t need professional movement knowledge. See you! (In English and German)
[DE]
Jeden MONTAG, 6. MAI BIS 15. JULI,
von 9.00 bis 11.00 morgens.
SfP ist eine regelmäßige Bewegungspraxis in den unregelmäßigen Bedingungen des Regenwasserrückhaltebeckens der Floating. DIeses Jahr leiten und moderieren wir im Trio; Lea Martini, Ghyslaine Gau und Sabine Zahn. Wir beginnen pünktlich und halten den Raum zusammen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung. Ihr braucht Neugier, um mit uns Praktiken zu erkunden, aber keine professionellen Bewegungskenntnisse. Wir freuen uns! (englisch mit deutsch)
Moderated and facilitated by Lea Martini, Sabine Zahn, Ghyslaine Gau, graphic recording Sophia Tabadatze.
Space for practice is possible through the Basisförderung of the Senat of Berlin and forms part of the wider activities of The Choreographic Milieu.
Space for Practice: a regular movement practice at Floating
[ENG]
every MONDAY between May 6th and July 15th
9-11am
Space for practice is a regular movement practice within the irregular conditions of the rainwaterdetention basin of Floating. This years edition is convened and facilitated in changing constellations by Lea Martini, Ghyslaine Gau and Sabine Zahn. We start on time and thus hold the space together. Keine Anmeldung notwendig. Teilnahme ist kostenlos. It takes curiosity and commitment to work things out, but you don´t need professional movement knowledge. See you! (In English and German)
[DE]
Jeden MONTAG, 6. MAI BIS 15. JULI,
von 9.00 bis 11.00 morgens.
SfP ist eine regelmäßige Bewegungspraxis in den unregelmäßigen Bedingungen des Regenwasserrückhaltebeckens der Floating. DIeses Jahr leiten und moderieren wir im Trio; Lea Martini, Ghyslaine Gau und Sabine Zahn. Wir beginnen pünktlich und halten den Raum zusammen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung. Ihr braucht Neugier, um mit uns Praktiken zu erkunden, aber keine professionellen Bewegungskenntnisse. Wir freuen uns! (englisch mit deutsch)
Moderated and facilitated by Lea Martini, Sabine Zahn, Ghyslaine Gau, graphic recording Sophia Tabadatze.
Space for practice is possible through the Basisförderung of the Senat of Berlin and forms part of the wider activities of The Choreographic Milieu.
[ENG]
PLANETARY CONFLUENCES: streaming riparian solidarities.
workshops, lectures and screenings
July 12th and 13th 2024, 2 – 10 pm in Floating University Berlin
Wie können wir dem Klimawandel auf der Grundlage der Hoffnungen und Kämpfe der am stärksten betroffenen Gemeinschaften begegnen? // How can we generate planetary solidarity based on the struggles of those most affected?
In cities around the world, inhabitants of riparian zones are experimenting with novel ways of inhabiting and living with degraded landscapes, including the generation of knowledges and devices for planetary healing. Since 2022, urban collectives of artists and activists from São Paulo, Jakarta and Berlin have built a network with academic researchers in the context of the BUA Exploration project “Rescaling Global Health” and the South Designs project “Designing with the Planet”. The collaboration aims to build a sustainable infrastructure of mutual aid and mutual learning by connecting practical knowledges about devising evidencing devices and healing protocols, about exchanging practices as well as stories and narratives, about hosting, gifting and visiting.
For July 12 and 13, we are organizing a moment that brings together these collectives and the academic partner in Berlin, with activists from other European cities and everybody interested to experience those tactics by engaging in activities like water testing, storytelling, drawing and embroidering, costume making and parading, mosquitoes trapping and plant health sensing, cooking and film screening session at Floating University Berlin, organized in partnership with BUA TD Lab.
Freitag 12. Juli
Das Bewusstsein schärfen: Dengue-Fieber in Berlin
14 -16 Uhr
Eine Zusammenarbeit von: BUA Re-Health Lab: Sandra Junglen (Charité) and Uli Beisel (Freie Universität Berlin)
Wenn die Regenrückhaltebecken mit Wasser gefüllt sind, hört man sie summen: Mücken. They are a nuisance for human visitors but for the local amphibians, birds and bats they are an important source of food . In diesem Workshop nehmen wir die Mücken genauer unter die Lupe! We will learn how to anesthetize them and look at their colors, scales and hairstyles under the microscope – and then watch them wake up. Erfahrt alles über die Stechmücken in Berlin und welche Viren sie übertragen, was ihr dagegen tun könnt und lernt unsere Forschungsprojekte hier und in Afrika kennen. Wir zeigen Mückenfallen und stellen sie auf dem Gelände der Floating University für weitere Untersuchungen auf.
14h in Englisch, Sporthalle + Workshop Area
15h in Deutsch, Sporthalle + Workshop Area
Ohne Anmeldung
Transdisziplinarität trifft auf Improvisationstheater: Narrative des Wassers
14-15 Uhr
Eine Zusammenarbeit von: Luise Grell, Aldo Spahiu, Sorka Tzschabran
Möchtet ihr Techniken des Improvisationstheaters kennenlernen und selbst ausprobieren? In diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit, Euch dem Thema Wasser auf spielerische und kreative Weise zu nähern: Ein Ausdruck der globalen Klimakrise oder das Gemeingut der Zukunft? Welche Narrative werdet ihr gemeinsam mit den anderen Teilnehmern entwickeln? Im Workshop lernt ihr (ohne Vorkenntnisse) die Prinzipien des Improvisationstheaters kennen und wie diese in der transdisziplinären Forschung eingesetzt werden, um gemeinsam Handlungsfelder zu definieren und Forschungsprojekte zu entwickeln.
Anmeldung: sorka.tzschabran@berlin-university-alliance.de
Postnatürliche Kreaturen: Kostümworkshop mit Fundstücken und gebrauchtem Material
15-18 Uhr (Teil 1)
In Zusammenarbeit von: Les Gammares (with Salve Saracura)
Les Gammares ist ein französisches Kollektiv, das einen versteckten Fluss, Les Aygalades, im Norden von Marseille wiederbelebt. Als wichtiges Mitglied des Gammares-Kollektivs erforscht die Künstlergruppe Made in the River (mitrcollective) den Fluss, um seine Geschichten zu hören und sie sichtbar zu machen. Sie erschafft Flusskreaturen, die aus den gefundenen Materialien entstehen, die vom Flussufer stammen. Für Les Gammares ist diese Zusammenarbeit mit den Bewohnern und der Umgebung des Flusses von zentraler Bedeutung, um einen radikalen, nachhaltigen Wandel herbeizuführen; eine Möglichkeit, die Erzählung zu verändern, indem wir unsere Wahrnehmung des Flusssystems bereichern und daran arbeiten, Beziehungen zu dieser postnatürlichen Umwelt einzugehen.
For Post-Natural Creatures we invite you to create costumes, masks and ritual props as we explore the basin territory. And as we make, we exchange stories, restore and transform the materials together. The workshop will be continuing through the 2 days, and the emerging creature costumes will form a vital part of the parade on Saturday evening.workshop upon registrations: counterproductions.director@gmail.com
Zusammen kochen: Feijoada
16-18 Uhr: Kochaktion
18-19 Uhr: Buffet für Alle
Mach mit bei „LebensMittelPunkt“, einer Gruppe engagierter Berlinerinnen und Berliner vom Mehringplatz, die gemeinsam daran arbeiten, die Ernährungsrevolution in den Kiez zu bringen!! Entdeckt das klassische brasilianische (vegetarische) Feijoada-Rezept.
Performatives Gespräch: ZUSAMMENSTRÖMEN
19h30 – 21h
Teil 1: Wassergeschichten von vier Strömen, die von ausgelaugten Ufern berichten und Möglichkeiten, sie wiederzubeleben
Diese performative Präsentation wird Stimmen von Salve Saracura und Ground Atlas, Labtek Apung, Les Gammares und Floating University versammeln, die über ihren Kontext und ihre Arbeit berichten und Strategien diskutieren, die lokal und global entwickelt wurden, um Widerstand zu leisten und Wasser zu schützen. Moderiert von Laura Kemmer und Jamie Baxter.
Filmvorführung
21.30 – 22.45 Uhr
In der Abenddämmerung zeigen wir eine Auswahl von Kurzfilmen der unterschiedlichen Kollektive, die sich mit Geschichten von Flüssen und ihren Anwohner*innen befassen.
• Rema nascentes (rowing the river spring) 2021, 16:44 min
The collective struggle for São Paulo as a multispecies cosmocity in the ancestral land of Quilombo Saracura, Bixiga neighborhood.
Film by: Ж;
• Eyga (working title), 2024
9:30 min
A short film based on scientific and artistic research around the Aygalades river in the industrial areas of Northern Marseille.
Film by: Bulat Sharipov
• Confluências do Sur (Southern Confluences), 2024
15 min
Kurzer Dokumentarfilm über die Aktivitäten von De-Saracura/Reading the Sediments in São Paulo im Oktober 2023.
Film von: Lúcio Telles
• Fluid Lagos, 2024
11min
Ebbe, fluvial, tropfend… wir sind alle Wasserkörper. Unser Film untersucht, was das bedeutet und wie es in Lagos, Nigeria aussieht – durch einen Bootsmann, ein Schiff und einen Passagier…
Film von: Fluid Lagos Collective (Justine Chima Unanka, Kamnelechukwu Obasi, Kenneth ‚Laboomz‘ Donatus, Lateefah Mayaki, Morola Odufuwa, Nora Mandray, Peace Olatunji ‚Dopay‘, Ramon Shitta, Uwana Anthony ‚Churchy‘, Wami Aluko)
Mit: Osan Kola, Tola Adu. III: The Passenger — DP: Rufus Eniola, AC: Temidayo Ogunremi, Costume Design: Isabelle Irabor.
• Wata, 2024
3min
Wir reisen im Wasser und folgen einem Gebet, das vom heiligen Fluss Osun in Nigeria gesendet wurde, über die Lagune von Lagos bis zum Atlantik.
Film von: Nora Mandray. Regieassistentin und Übersetzerin: Lateefah Mayaki
+ Soundscape Installation
ONGOING through the 2 days – near the Sauna
Immersive Klanginstallation, die Stimmen, Worte und Geräuschkulissen von verschiedenen Ufern und Gewässern überträgt, darunter ein Stück von Ground Atlas mit Carla Guagliardi.
+ Embroidery Exhibition
ONGOING through the 2 days – Urban Forest (upstairs)
Featuring embroideries from the São Paulo „Bixiga Lowlands – Rio Saracura“ by Solange Lisboa and the collectively embroidered “Herbarium of Healing Plants” by Solange Lisboa and the Bordadeiras do Viveiro-Horta Denuzia Pedreira Bastos.
+ Documentary from Labtek Apung
ONGOING through the 2 days – Urban Forest (upstairs)
IMMERSING IN MUARAGEMBONG: How Saltiness Shapes Us Humans and Our Nonhumans Kins (Kerabat Lama)
[DE]
ZUSAMMENSTRÖMEN: Wassergeschichten und Strategien für eine gemeinsame Zukunft.
Workshops, Lesungen und Filmpräsentationen
12. und 13. Juli 2024, 14 – 22 Uhr in der Floating University Berlin
Wie begegnen wir dem Klimawandel mit dem Wissen und den Kämpfen der am stärksten betroffenen Gemeinschaften?
Initiiert von akademischen Forscher*innen im Rahmen des BUA Exploration-Projekts “Rescaling Global Health” und des South Designs-Projekts “Designing with the Planet” haben Künstler*innen und Aktivist*innen aus São Paulo, Jakarta und Berlin ein Netzwerk aufgebaut, um eine nachhaltige Infrastruktur gegenseitigen Unterstützens und Lernens aufzubauen. Im Austauschen von “Mitbringseln” zirkulieren Geschichten über das urbane Leben am und mit Wasser. Diese erzählen von praktischem Wissen und nähren so politische Strategien, um Wasser-Ressourcen für Stadtbewohner*innen zugänglich zu machen und nachhaltig zu schützen.
Am 12. und 13. Juli 2024 kommen diese Kollektive mit Partner*innen aus Berlin und Marseille in der Floating University Berlin zu einem transdisziplinären Austausch zusammen und laden interessierte Besucher*innen ein, in unterschiedlichen Formaten Teil des Wissenstransfers zu werden. In Zusammenarbeit mit dem TD-Lab der Berlin University Alliance bieten die Aktivist*innen und Künstler*innen Workshops zu Citizen-science Methoden an, teilen künstlerische Archiv-Praktiken und poetische Briefe an den Fluss. In Filmvorführungen und performativen Lectures können die Besucher*innen Hintergründe zu den politischen Kämpfen der Aktivist*innen im South Design Netzwerk erfahren.
[ENG]
PLANETARY CONFLUENCES: streaming riparian solidarities.
workshops, lectures and screenings
July 12th and 13th 2024, 2 – 10 pm in Floating University Berlin
Wie können wir dem Klimawandel auf der Grundlage der Hoffnungen und Kämpfe der am stärksten betroffenen Gemeinschaften begegnen? // How can we generate planetary solidarity based on the struggles of those most affected?
In cities around the world, inhabitants of riparian zones are experimenting with novel ways of inhabiting and living with degraded landscapes, including the generation of knowledges and devices for planetary healing. Since 2022, urban collectives of artists and activists from São Paulo, Jakarta and Berlin have built a network with academic researchers in the context of the BUA Exploration project “Rescaling Global Health” and the South Designs project “Designing with the Planet”. The collaboration aims to build a sustainable infrastructure of mutual aid and mutual learning by connecting practical knowledges about devising evidencing devices and healing protocols, about exchanging practices as well as stories and narratives, about hosting, gifting and visiting.
For July 12 and 13, we are organizing a moment that brings together these collectives and the academic partner in Berlin, with activists from other European cities and everybody interested to experience those tactics by engaging in activities like water testing, storytelling, drawing and embroidering, costume making and parading, mosquitoes trapping and plant health sensing, cooking and film screening session at Floating University Berlin, organized in partnership with BUA TD Lab.
Samstag 13. Juli
Unterirdische Begegnungen: Solidarität und Gesundheit im Wurzelgeflecht
14 -16 Uhr
In Zusammenarbeit von: Jamie Baxter, Richard Pauwels, Anna Romeo
The subterranean confluence of plant and fungal roots, known as the mycorrhizosphere, contains diverse forms of life that interact in a multitude of ways. These interactions can be mutualistic, where both species support each other’s cohabitation, or parasitic, where the host species’ health may be compromised, leading to disease or death.
In diesem Workshop werden wir diese Beziehungen genauer unter die Lupe nehmen. Wir werden einfache Techniken erlernen, um Pilze aus Wurzeln vor Ort zu präparieren und sie unter dem Mikroskop zu betrachten. Auf diese Weise werden wir erkennen, wann Pilze und Pflanzen die Gesundheit des jeweils anderen unterstützen und wann andere eine Bedrohung für die Gesundheit und das Überleben von Pflanzen und Bäumen darstellen können. Wir werden besprechen, wie sich der Klimawandel auf diese Beziehungen auswirkt, und darüber nachdenken, wie die menschliche Gesundheit in diese verwickelten Zusammenhänge eingebunden ist. Wir halten unsere Beobachtungen in Zeichnungen und einfachen Skulpturen fest und fügen sie zu einer gemeinsamen Netzwerkkarte zusammen, um das unterirdische Leben auf andere Weise kennen zu lernen. Abschließend werden wir über die ethischen und politischen Herausforderungen nachdenken, die sich aus dem Zusammenleben und der Gestaltung von Gesundheitsbeziehungen mit Lebensformen ergeben, denen wir nur indirekt begegnen.
Anmeldung: ncp@floating-berlin.org
Kollektive Heilung durch textile Praktiken
15 – 17 Uhr
In Zusammenarbeit von: Designing with the Planet team
Dieser praktische Stick-Workshop zeigt eine Austauschmöglichkeit, die in der Gruppe Designing with the Planet zirkuliert. Ein Stück Stoff, das Anfang 2023 in Floating Univeristy natürlich gefärbt und bestickt wurde, wurde nach Sao Paulo gebracht, wo es von einheimischen Händen weiterverarbeitet wurde, und wird erneut nch Berlin zurückkehren.
In textilen Praktiken wie Quilten oder Sticken liegt das Potenzial, als Gemeinschaft zusammenzukommen und Geschichten auszutauschen, während man seine Hände beschäftigt. In den Textilien werden persönliche und kollektive Geschichten, Wesen und Wünsche, die auf dem Austausch der vergangenen zwei Tage basieren, verwoben und zusammengefügt.
Flusskreaturen: Kostümworkshop mit Materialien aus dem Fluss
15 -18 Uhr (Teil 2)
In Zusammenarbeit von: Les Gammares (mit Salve Saracura)
Für diesen Flusskreaturen-Workshop laden wir euch ein, uns bei der Herstellung verschiedener kreatürlicher Elemente, Masken und ritueller Hybridmaterialien zu helfen, die wir im Regenwasserrückhaltebecken gefunden haben.
Wir bieten die Möglichkeit, die Fundstücke gemeinsam zu restaurieren und einzusetzen. Die Elemente Wasser und Erde vermischen sich, um neue postnatürliche Materialien zu schaffen, die von einer neuen, unsichtbaren Vitalität erzählen, die leitet, belebt und repariert. Diese Kreaturen werden ein wichtiger Bestandteil der Parade am Samstagabend sein und sich mit Kostümen, Masken und Ritualen aus anderen Städten (Sao Paulo, Jakarta, London) vermischen.
Anmeldung: counterproductions.director@gmail.com
Zusammen kochen: Gado Gado
16 -18 Uhr : Gemeinsame Kochaktion
18-19 Uhr: Buffet für Alle
Mach mit bei „LebensMittelPunkt“, einer Gruppe engagierter Berlinerinnen und Berliner vom Mehringplatz, die gemeinsam daran arbeiten, die Ernährungsrevolution in den Kiez zu bringen!! Entdeckt das traditionelle indonesische Gericht: Gagdo gado !
Ritual, Parade and Performances:
ZUSAMMENSTRÖMEN
19.30 – 21.30 Uhr
Teil 2: Befreit die Wasserströme !
Vom Geschichtenerzählen zur Aktion, ein offenes und partizipatives Format, um die Kämpfe der Wasseraktivist*innen zu erforschen und Botschaften der planetarischen Solidarität zu erarbeiten.
Das Wasser sprechen lassen: kollektives und performatives Lesen von Briefen an die Flüsse, Ausstellung, Rituale und große Parade.
Seid Teil der multimedialen und interaktiven politischen Performance, um sich für die Flüsse und Gewässer sowie für alle Wesen und Geister einzusetzen, die von ihnen abhängig sind.
We present a ritual-performance by Ground Atlas, letters from Mar Menor (Lorenzo Sandoval), from La Loire (Camille de Toledo) from students from the
«Planetary correspondence» studio (TU,Anna Romeo), from The Reeder #1 & #2 (Floating University by David Morsi and Jeanne Astrup-Chauvaux), accompanied by creatures by MITRcollective and the multimedia performance by Lúcio Teles: «Confluence of the center: South no more».
+ Soundscape Installation
ONGOING through the 2 days – near the Sauna
Immersive Klanginstallation, die Stimmen, Worte und Geräuschkulissen von verschiedenen Ufern und Gewässern überträgt, darunter ein Stück von Ground Atlas mit Carla Guagliardi.
+ Embroidery Exhibition
Durchgehend an beiden Festivaltagen
Featuring embroideries from the São Paulo „Bixiga Lowlands – Rio Saracura“ by Solange Lisboa and the collectively embroidered “Herbarium of Healing Plants” by Solange Lisboa and the Bordadeiras do Viveiro-Horta Denuzia Pedreira Bastos.
+ Documentary from Labtek Apung
ONGOING through the 2 days – Urban Forest (upstairs)
IMMERSING IN MUARAGEMBONG: How Saltiness Shapes Us Humans and Our Nonhumans Kins (Kerabat Lama)
[DE]
ZUSAMMENSTRÖMEN: Wassergeschichten und Strategien für eine gemeinsame Zukunft.
Workshops, Lesungen und Filmpräsentationen
12. und 13. Juli 2024, 14 – 22 Uhr in der Floating University Berlin
Wie begegnen wir dem Klimawandel mit dem Wissen und den Kämpfen der am stärksten betroffenen Gemeinschaften?
Initiiert von akademischen Forscher*innen im Rahmen des BUA Exploration-Projekts “Rescaling Global Health” und des South Designs-Projekts “Designing with the Planet” haben Künstler*innen und Aktivist*innen aus São Paulo, Jakarta und Berlin ein Netzwerk aufgebaut, um eine nachhaltige Infrastruktur gegenseitigen Unterstützens und Lernens aufzubauen. Im Austauschen von “Mitbringseln” zirkulieren Geschichten über das urbane Leben am und mit Wasser. Diese erzählen von praktischem Wissen und nähren so politische Strategien, um Wasser-Ressourcen für Stadtbewohner*innen zugänglich zu machen und nachhaltig zu schützen.
Am 12. und 13. Juli 2024 kommen diese Kollektive mit Partner*innen aus Berlin und Marseille in der Floating University Berlin zu einem transdisziplinären Austausch zusammen und laden interessierte Besucher*innen ein, in unterschiedlichen Formaten Teil des Wissenstransfers zu werden. In Zusammenarbeit mit dem TD-Lab der Berlin University Alliance bieten die Aktivist*innen und Künstler*innen Workshops zu Citizen-science Methoden an, teilen künstlerische Archiv-Praktiken und poetische Briefe an den Fluss. In Filmvorführungen und performativen Lectures können die Besucher*innen Hintergründe zu den politischen Kämpfen der Aktivist*innen im South Design Netzwerk erfahren.
More info and detailed program here oder hier
Space for Practice: a regular movement practice at Floating
[ENG]
every MONDAY between May 6th and July 15th
9-11am
Space for practice is a regular movement practice within the irregular conditions of the rainwaterdetention basin of Floating. This years edition is convened and facilitated in changing constellations by Lea Martini, Ghyslaine Gau and Sabine Zahn. We start on time and thus hold the space together. Keine Anmeldung notwendig. Teilnahme ist kostenlos. It takes curiosity and commitment to work things out, but you don´t need professional movement knowledge. See you! (In English and German)
[DE]
Jeden MONTAG, 6. MAI BIS 15. JULI,
von 9.00 bis 11.00 morgens.
SfP ist eine regelmäßige Bewegungspraxis in den unregelmäßigen Bedingungen des Regenwasserrückhaltebeckens der Floating. DIeses Jahr leiten und moderieren wir im Trio; Lea Martini, Ghyslaine Gau und Sabine Zahn. Wir beginnen pünktlich und halten den Raum zusammen. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung. Ihr braucht Neugier, um mit uns Praktiken zu erkunden, aber keine professionellen Bewegungskenntnisse. Wir freuen uns! (englisch mit deutsch)
Moderated and facilitated by Lea Martini, Sabine Zahn, Ghyslaine Gau, graphic recording Sophia Tabadatze.
Space for practice is possible through the Basisförderung of the Senat of Berlin and forms part of the wider activities of The Choreographic Milieu.
We warmly invite you to join the ‘SWAMPOSIUM’ this years Learnscapes Symposium on July 17 2024 at Floating. We would like to use the opportunity of coming together once again to collectively shape next year’s Learnscapes Programme at Floating and think further about a Learnscapes community of practice.
The Learnscapes Symposium: SWAMPOSIUM invites past, present and future participants of the Learnscapes Programme for a days of exchange, presentations, talks and get-togethers – an opportunity to take a deeper dive into the floating landscapes of knowledge production and practices of un-, co- and re- learning beyond academia.
This season we aim to reflect practices of un-, re- and co-learning through the notion of becoming the swamp – questioning established planning processes, breaking out of institutional borders and entrenched learning methods, developing new ways of practice-based knowledge production, envisioning alternative futures and narratives and exploring spatial transformations of the basin and beyond.
14 – 17h
presentation of student works
(with TU Berlin, University of the Arts Berlin, Berlin International University of Applied Sciences, Braunschweig School of Arts, TH Nürnberg, kunsthochschule weissensee, kontaminiert werden, and more)
17 – 18h
presentation and exchange with Urban Rooms Network
18 – 21h
swampy discursive dinner
Save the date!
This will be the day to show your love and support for Floating University and Floating e.V!
More info soon.
Every Thursday from 6 to 9pm Floating is open!
Every Thursday from 6 to 9pm Floating is open!
DISC IS AN EXPERIMENTAL INTERNATIONAL PUBLICATION EXPLORING MEDIA, TECHNOLOGY, AND ENVIRONMENTS THROUGH THEMED BOOKS, EVENTS, AND PRODUCTS.
THIS EVENT IS THE FIRST LAUNCH OF THE NEW ISSUE “ENCHANTMENT” WHICH WILL BE AVAILABLE FOR PURCHASE.
ISSUE 3.0 OF DISC “ENCHANTMENT” ASKS, “WHERE HAS THE MAGIC GONE?”
FEATURING CONTRIBUTIONS BY ALICE BUCKNELL, ANIMALI DOMESTICI, ANISA OLUFEMI & R. TRESHAWN WILLIAMSON, ANNMAGRIT MÖLLER, ANY—MICHAEL ABEL & NILE GREENBERG, AYANA ZAIRE COTTON, BAILEY KEOGH, BEN DENZER, CLAIRE DJANG, CLEMENT VALLA, CLOVISBARONIAN, CYRUS PEÑARROYO, DEPARTAMENTO DEL DISTRITO, DRAWINGS—WILLIAM SMITH & DANIEL GARCIA, EDGAR RODRÍGUEZ & SANDER VERBEEK, EILIS FINNEGAN, ERIC LAWLER, FEIFEI ZHOU, FELIX ANSMANN, HARRY NURIEV & ILANA CURTIS, INGA DANYSZ & TOMI LAJA, JONATHAN LEVINE & JENNIFER NEWSOM & TOM CARRUTHERS, JOSEPH ZEAL HENRY, KENNEDY YANKO & CAMILLE BACON, KEVIN MCCAUGHEY, KEVIN MOULTRIE DAYE & AHYA SIMONE & IMANI DAY & HARMONIA ROSALES, LAUDA VIRGINIA VARGAS, LILY C WONG, LINDSEY KRUG, LIZA WALLING, MARIUS ONETA, MARYA KANAKIS, MATĪSS GROSKAUFMANIS, MICHAEL YOUNG, NOA MORI, SARAH AZIZ, SHANE REINER-ROTH, SHANT CHAROIAN, SHARMAIN SIDDIQUI, SOFT-FIRM – LEXI TSIEN, STEPHANIE CHOI, VALENTIN BANSAC & ALICE LOUMEAU, VERE VAN GOOL, AND WILL FU
FOUNDING EDITOR-IN-CHIEF: IAN ERICKSON
ISSUE 3.0 “ENCHANTMENT” GUEST EDITOR: TOMI LAJA
GRAPHIC DESIGNER: BETTY WANG
https://discjournal.net/
https://www.instagram.com/disc.global/
From 19.08. to 01.09. Floating is on summer break. The site will stay closed.
18-20.00
On Thursday 29 August – Our association member Roman Karrer will be hosting the release of his research publication/zine „publishing anecdotes“, which marks the end of his residency at ABA (Air Berlin Alexanderplatz).
The zine gathers anecdotes from the following publishing practitioners:
Björn Giesecke – Designer, initiator of [imagine: a bookshop], Berlin (DE)
Books People Places – Peter Schmidt, space for publishing projects, Berlin (DE)
Edition Zweifel – Simon Wahlers, graphic designer and publisher, Hamburg (DE)
Jungle Books – Publisher, Samuel Bänziger, Rosario Florio, Olivier Hug and Larissa Kasper, St. Gallen (CH)
Macaco press – Publisher, Sabrina Fernández Casas, Patricio Gil Flood, Geneva (CH)
Mio Kojima – Designer, researcher, educator and co-director of Futuress, Berlin (DE)
Paul Soulellis – Artist, educator, writer, activist, publisher and founder of Queer.Archive.Work, Rhode Island (US)
Pseudopress – Lauria Joan, bookbindery, publishing studio, vanity project, Berlin (DE)
Robida (Vida Rucli) – Magazine, radio, school, community, Vida Rucli, Aljaž Škrlep, Janja Šušnjar, Elena Rucli, Dora Ciccone, Laura Savina, Topolò (IT)
Roland Früh – Librarian, art historian, Zurich (CH)
Sans Soleil – Publisher, Eléa Rochat, Léa Gallon, Julien Guazzini, Vincent Chanson, Pablo Arnaud, Camilla Brenni, Marseille-Paris-Geneva (FR/CH)
Set Margins’ – Freek Lomme, Publisher, Eindhoven (NL)
Wirklichkeit Books – Jonas von Lenthe, Publisher, Berlin (DE)
19.00 – 21.00
Urban Commons Handbook: a conversation on commoning processes
On Thursday 29th August, Melissa Harrison and Ana Méndez de Andés will present the Urban Commons Handbook as a framework to facilitate a conversation about the commoning processes taking place in the city. They will be joined by Alkistis Thomidou and Berta Gutiérrez Casaos, co-founders of forty five degrees and co-editors of Radical Rituals.
The Urban Commons Handbook culminated from a collective learning process: it presents a compilation of definitions, experiences and references around key questions that arise when thinking about commoning the city beyond accumulation, extraction and enclosure of material and immaterial social re/production. The handbook is an invitation to reflect on the potential elements for activating the urban commons as tools for reinventing, sustaining and reproducing our lives, along seven strands: ecologies that contribute to social and planetary repair; economies based on sharing and collaboration that resist enclosure; infrastructures as the creation of possibilities and consistencies; knowledge co-produced through situated processes of mutual learning; socialities as the capacity to assemble as cooperative communities; localities cultivating situated ways of being, thinking and acting across places and cultures; and governance as the institution of attachment and autonomy needed to produce and re-produce commoning practices.
This process was curated by members of the Urban Commons Research Collective Emre Akbil, Alex Axinte, Esra Can, Beatrice De Carli, Melissa Harrison, Ana Méndez de Andés, Katharina Moebus, Thomas Moore and Doina Petrescu. The handbook is published under a Creative Commons licence by dpr-barcelona, and can be downloaded at:
7-9 pm
This Thursday we will heat up the oven and make some pizza, featuring local herbs and flowers. Join us for a sunset-drink at Floating!
Für die Sitzungen im September gibts eien Spezialausgabe von Space for Practice!
Der 9. September ist der Celebration day mit verschiedenen Sessions von 10 -18.00 geleitet von Ghyslaine, Lea, Sophia und Sabine.
Facilitated by Ghyslaine, Lea, Sophia and Sabine we will practice movements, dances, periferies, foods, chattings, napping and more.
Ihr könnt jederzeit kommen, aber um an den Sessions teilzunehmen, müsst ihr da sein wenn sie starten, also pünktlich;
These are the starting times:
10 -12 Bewegungen und Umgebungen#1,
12-14 Kochen, Plaudern, Essen, Geschirrspülen,
14.00 -15.30 Bewegungen und Umgebungen#2,
16.30 -17.00 Bewegungen und Umgebungen#3
And as always, S4P will take place in all weather and other irregular local conditions. See you there!
DE:
Für die Sitzungen im September gibts eien Spezialausgabe von Space for Practice! Der 9. September ist der Celebration day mit verschiedenen Sessions von 10 -18.00 geleitet von Ghyslaine, Lea, Sophia und Sabine.
Ihr könnt jederzeit kommen, aber um an den Sessions teilzunehmen, müsst ihr da sein wenn sie starten, also pünktlich;
10 -12 Bewegungen und Umgebungen#1,
12-14 Kochen, Plaudern, Essen, Geschirrspülen,
14.00 -15.30 Bewegungen und Umgebungen#2,
16.30 -17.00 Bewegungen und Umgebungen#3
Wie immer bei jedem Wetter und anderen unregelmäßigen örtlichen Bedingungen.
Every Thursday from 6 to 9pm Floating is open!
Für die September Sessions von Space for practice gibt es eine Specialausgabe: Jeden Montag wird es eine schriftliche Einladung vor Ort geben, die von allen, die 9.00 da sind, gemeinsam aktiviert werden kann. Das Tor ist wie immer 9.00 offen und schliesst 11.00. Alle die kommen werden wie immer gebeten, pünktlich da zu sein, denn die Scores funktionieren nur als gemeinsamer Raum. Dieser wird sich wie immer entwicklen, aus der Art und Weise wie alle Anwesenden ihn aktivieren. Und wie immer findet S4P bei jedem Wetter und allen irregulären örtlichen Bedingungen statt.
For the September sessions we are proposing a new format for space for practice. Every Monday (except celebration day on sept 9th) there will be a written invitation on site, which can be activated together by everyone who is there at 9 am. As always, the gate will be open at 9.00 a.m. and close at 11.00 a.m. As always, everyone who comes, is asked to arrive on time – as the scores only work as a joint activity.
S4P is an ongoing series of movement practices to approach the place, possibilities of movement and space. It will evolve from the way all those present want to activate it. And as always, S4P will take place in all weather and other irregular local conditions.
Every Thursday from 6 to 9pm Floating is open!
Für die September Sessions von Space for practice gibt es eine Specialausgabe: Jeden Montag wird es eine schriftliche Einladung vor Ort geben, die von allen, die 9.00 da sind, gemeinsam aktiviert werden kann. Das Tor ist wie immer 9.00 offen und schliesst 11.00. Alle die kommen werden wie immer gebeten, pünktlich da zu sein, denn die Scores funktionieren nur als gemeinsamer Raum. Dieser wird sich wie immer entwicklen, aus der Art und Weise wie alle Anwesenden ihn aktivieren. Und wie immer findet S4P bei jedem Wetter und allen irregulären örtlichen Bedingungen statt.
For the September sessions we are proposing a new format for space for practice. Every Monday (except celebration day on sept 9th) there will be a written invitation on site, which can be activated together by everyone who is there at 9 am. As always, the gate will be open at 9.00 a.m. and close at 11.00 a.m. As always, everyone who comes, is asked to arrive on time – as the scores only work as a joint activity.
S4P is an ongoing series of movement practices to approach the place, possibilities of movement and space. It will evolve from the way all those present want to activate it. And as always, S4P will take place in all weather and other irregular local conditions.
Every Thursday from 6 to 9pm Floating is open!
Für die September Sessions von Space for practice gibt es eine Specialausgabe: Jeden Montag wird es eine schriftliche Einladung vor Ort geben, die von allen, die 9.00 da sind, gemeinsam aktiviert werden kann. Das Tor ist wie immer 9.00 offen und schliesst 11.00. Alle die kommen werden wie immer gebeten, pünktlich da zu sein, denn die Scores funktionieren nur als gemeinsamer Raum. Dieser wird sich wie immer entwicklen, aus der Art und Weise wie alle Anwesenden ihn aktivieren. Und wie immer findet S4P bei jedem Wetter und allen irregulären örtlichen Bedingungen statt.
For the September sessions we are proposing a new format for space for practice. Every Monday (except celebration day on sept 9th) there will be a written invitation on site, which can be activated together by everyone who is there at 9 am. As always, the gate will be open at 9.00 a.m. and close at 11.00 a.m. As always, everyone who comes, is asked to arrive on time – as the scores only work as a joint activity.
S4P is an ongoing series of movement practices to approach the place, possibilities of movement and space. It will evolve from the way all those present want to activate it. And as always, S4P will take place in all weather and other irregular local conditions.
4.30 – 10 pm
Organizer: TD-Lab, the laboratory for transdisciplinary research of the Berlin University Alliance
Streaming Together: cooperation, knowledge and research agendas on water in Berlin
17.00 Uhr Führung über das Gelände der Floating University
17:45 Uhr Talk über relevante Felder der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und
Praxis im Angesicht der Klimaveränderungen
– Dr. Tobias Otte, Scientific Coordinator, Einstein Research Unit Climate and Water under Change (CliWac)
– Teresa Huppertz and Ute Lindenbeck, Floating e.V.
19 Uhr Get Together und Kennenlernen von Gistable, der KI-gestützten Plattform zur
Umwandlung von wissenschaftlichen Artikeln in zugängliche Texte und Audios.