Buero fuer Nachbarschaftliche Netzwerke (NN)
*das Büro NN für Nachbarschaftliche Netzwerke besteht seit 2018 und bindet das direkte, soziale Umfeld der Floating University in die Prozesse mit ein, informiert mit persönlichen Kontakten über das was hier geschieht und entwickelt gemeinsame Formate und Programme mit den Nachbarschaften um uns herum. Das Büro hat die Aufgabe, ein Netzwerk aus berliner Gruppen und Initiativen aufzubauen, die regelmäßig an der Floating University aktiv sind. Außerdem kümmert sich das Büro NN um die Suche nach dem “noch-nicht-aber-wäre-gut-wenn” Transdisziplinären in Berlin und dessen Einbindung in das Projekt.
Das Büro wird geleitet von Silja Teresa Huppertz.
Upcoming Events
am 8. mai werden wir gemeinsam am einer collage der erinnerungen arbeiten
Past Events
Urlaub auf Betonien – Floating Islands
mit Künstler:innen der Thikwa Werkstatt für Theater und Kunst, Álvaro Martínez-Alonso und Silja Teresa Huppertz
09. – 12.08.2023
Wellen von Beton dringen in die Stadt ein und im Sommer kann nicht jeder entkommen. Wir brauchen weder Mallorca noch Sardinien. Wir haben eine andere Insel in der Stadt gefunden, aber wir brauchen Flöße, um dorthin zu gelangen.
Im Rahmen des Programms „Natur-Kultur-Strategien“ sind Thikwa-Künstler:innen und Kreuzberger Nachbar:innen eingeladen, ihre eigenen Holzflöße zu bauen, mit denen sie die Floating Island erreichen können, einer Oase des Zusammenlebens in einem Regenrückhaltebecken inmitten der Stadt Berlin.
Bauworkshop: 09. – 11.08. 10 – 15 Uhr
Floating Island Taufe und Einweihungszeremonie: 11.08. 14 – 15 Uhr
Floating Island – Lichtspiele: 12.08. 20:30 – 22 uhr
Um Anmeldung für den Bauworkshop wird gebeten: Buero NN
Sommerküche für alle!
mit LebensMittelpunkt. KulturnetzKreuzberg e.V.
Mittwoch, 09.08.2023
16 – 19 Uhr Gemeinschaftliches Kochen
19 – 20 Uhr Lange Tafel Abendessen
Das monatlich stattfindende KiezKochen findet regulär in der Kiezstube am Mehringplatz statt. Zur Nachabarschaftswoche sind alle in die draußenküche an die Floating eingeladen. Gemeinsam werden gerettete Lebensmittel verarbeitet und anschließend wird an der langen Tafel diniert. Dabei können wir uns gemeinsam Gedanken machen, wie wir die Ernährungswende im Kiez voran bringen können. Am besten wir starten in der Nachbarschaft…
Gesprächskreis Queere Nature
Prinzessinnengartenkollektiv mit Luciana
Donnerstag, 10.08.2023
16 – 17:30 Uhr
Gemeinsam und im Gespäch werden eine queere Betrachtungsweise auf Natur und Naturprozesse werfen: Warum reden wir von männlich und weiblich wenn es um Natur geht? Wie und wann kam es zur Benennung von Pflanzengeschlecht? Wie genau funktioniert die Fortpflanzung eigentlich bei Pflanzen?
Als Inputs werden wir kleine Auschnitte der Audiotour: Queere Nature hören und uns darüber austauschen. Anschließend wollen machen wir eine Erkundungstour und suchen gemeinsam queere Pflanzen. Teaser: Es ist nicht schwer…
Das Wissen über die Diversität von Geschlecht in der Natur kann zeigt uns was für eine Vielfalt an sexuellen Orientierungen und Fortpflanzungen möglich ist – auch bei uns Menschen.
Building a bird watch hangout space
mit Floating Gardens
Donnerstag, 10.08.2023
16 – 20 Uhr
In der Holzecke gegenüber vom Greenhouse leben Spatzen, Stare und andere floating Singvögel. Mit aufgewerteten Materialien werden wir kleine immersive Räume basteln, durch die wir ungesehen ihren Liedern lauschen können.
Floating Schwimmabzeichen: Eeepferdchen
Floating Learnscapes mit Sarah Bovelett (Architekt:in und Rettungsschwimmerin)
Freitag, 11.08.2023
14 – 18 Uhr
Warum schwimmst du?
Auch wenn wir (noch) kein 25 oder 50m Becken haben, unser Pool ist geöffnet und ihr könnt zum schwimmen vorbei kommen!
Zugang zum Wasser in unserer Stadt ist notwendig, vor allem im Sommer wenn es so heiß ist, ist es wichtig sich abzukühlen.
Wo gehst du hin?
Floating Islands – Taufe und Einweihungszeremonie
Freitag, 11.08.2023
15 – 16 Uhr
Wie werden unsere Flöße heißen und wofür können wir sie noch verwenden und wohin bringen wir sie als nächstes? Ins Columbiabad oder an die Spree?
Wasserkostbar Sommeredition
Floating Kidsuni mit Anja Fiedler
Samstag, 12.08.2023
14 – 18 Uhr
Menschen ab 6 Jahren sind eingeladen, sich eine köstliche, schockierende, inspirierende Wassergeschichte aus unserer Wasserbibliothek auszusuchen und ihr eigenes Sommer-Mixgetränk zu kreieren. Auf diese Weise kommen wir ins Gespräch über unsere Wassergeschichte.
EL ZUMBIDO DE BALÁAM KAAB – Kurzfilm – Installation
Samstag, 12.08.2023
14 Uhr – 21 Uhr
mit Spore-Initiative
Wer schon einmal an der Floating war, kennt die Bienenstöcke, die aus der Ferne, hinter dem großen Schilfgürtel wie eine kleine Hochhaussiedlung am Hang zwischen den Bäumen angesiedelt ist.
Die ersten Floss-Lichtspiele der Floating Islands werden mit einem Film der Spore-Initiative eröffnet, welcher sich mit den Melipona-Bienen in Mexiko befasst. Der Animationsfilm “ZUMBIDO DE BALÁAM KAAB”:
Eine gemeinschaftlich entwickelte Buchbox über die Melipona-Biene ist die Basis für ein Drehbuch und eine künstlerische Vision für einen Zeichentrickfilm, die von dem Animationsstudio „Llamarada“ in Mexiko-Stadt vorgeschlagen wurden. In stetigen Gesprächen mit Atilano A. Ceballos Loeza wurde der ursprüngliche Vorschlag weiterentwickelt, insbesondere unter Berücksichtigung der Darstellung von Maya-Figuren innerhalb der Geschichte. Die verwendeten Animationsgrafiken sind hauptsächlich Kinderzeichnungen, die im Rahmen der Workshops entstanden sind. Die Musik und das Sounddesign werden noch vom Tonstudio Pacífico gemeinsam mit der agroökologischen Schule U Yits Ka’an und Künstler Ariel Guzik entwickelt.
[Quelle: https://spore-initiative.org/de/zusammenarbeit-im-globalen-sueden/prozesse-und-kulturelle-werkzeuge/animationsfilm-el-zumbido-de-balaam-kaab]
FloatingSommerGeschichten – Perspektiven nicht-menschlicher Akteure im Regenrückhaltebecken
mit Valentina Dann (Freischaffende Geschichten und Märchenerzählerin, TBB e.V.)
Samstag, 12.08.2023
17 – 19 Uhr
Die freischaffende Geschichtenerzählerin Valentina Dann kam mit dem TBB als Klimabotschafterin im Kiez, an die Floating. Bei diesem Austausch mit dem Buero NN wurde bemerkt, dass im Auditorium seit diesem Jahr eine Weide durch das Dach wächst. Die Weide wurde von Vereinsmitgliedern des Floating e.V. aus dem Schilfgürtel gerettet, bevor dieser entfernt wurde.
Aus dem Besuch entstand eine Geschichte aus perspektive der nicht-menschlichen Bewohner:innen des Regenrückaltebeckens, welche sie nun während der Nachbarschaftswoche erzählen wird.
Floating Islands – Lichtspiele
Samstag, 12.08.2023
20:30-22 Uhr
Saisonales Wochenende
Das vierteljährlich stattfindende Format, um mit der Nachbarschaft in Kontakt zu treten und sie zu vernetzen. Nachbarschaft als Begriff wird und soll hier weiter gedacht und reflektiert werden. An diesen zwei Tagen wird das Programm in Kooperation mit verschiedensten Akteur:innen aus der Nachbarschaft umgesetzt und entsprechend der Jahreszeit gestaltet. Dabei soll im Besonderen auch das bewusste Wahrnehmen der saisonalen Unterschiedlichkeit der Flora und Fauna rund ums Becken erfahrbar, sowie die damit einhergehenden sehr unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten erlebbar gemacht werden.
Die Termine, das Programm und weitere Informationen, werden wir euch hier, auf Social Media und über unseren Newsletter kommunizieren…