Kalender 2025
Floating Gardens call for contribution: Conserving through growing of ancient seeds
Floating Gardens are committed to the in-situ conservation of non GMO seeds! Our community seed saving and growing practice embeds a living archive of botanical diversity in the ecological context of the site. This year, we are inviting individuals, seed networks and organisations to share ancient seeds and their stories with us, from crops, herbs and spontaneous flowers!
In autumn, the harvested seeds of these then grown plants will be shared with local horticultural communities and individuals to be planted again next year, promoting and multiplying the in-situ conservation of these valuable endangered species in urban spaces.
~ ❋ ~
If you’d like to send us a choice of seeds and their stories, we look forward reading from you: gardens@floating-berlin.org
Yours, Floating Gardens (Lorene Blanche, Adriana Gahona)
26.04.2025
3 – 6 pm
Rainwater retention basin – history of the site
This workshop invites participants to collectively explore the history of a unique urban site. The retention basin is a technical structure in which the Floating University has been coexisting since 2018, creating an experimental space, where city and nature, research and imagination, seamlessly intertwine. Through a guided tour and shared reflections, we will observe the fragile interplay between environment and urbanity and ask ourselves: What stories do places like this tell — and which ones do we want to carry into the future?
At the heart of the workshop are questions of appropriation and responsibility:
What does it mean to appropriate spaces in the city — not as possessions, but as shared practices in solidarity with their past? How can a place be more than just used — how can it be cared for and thoughtfully developed? And how can we understand places like the Floating University as spaces of possibility that allow us to renegotiate our relationship to the city, to nature, and to one another?
Workshop-organization: Ute Lindenbeck
Register here !
A workshop tour by VHS Friedrichshain-Kreuzberg in cooperation with Floating e.V.
Magic & Power: Reclaim Walpurgis Night
3pm-10pm | FULL PROGRAM
The figure of the witch is deeply rooted in our culture – often as a threat, an outsider, an evil old woman. Behind this narrative lies the history of oppression, power and resistance. The image of the witch is a symptom of patriarchal structures – but it can also be a symbol of self-empowerment.
We are taking Walpurgis Night as an opportunity to confront this negative narrative with artistic-discursive formats and counter it with feminist narration.
A sound installation brings together voices that illuminate the political dimension of the witch. A workshop imparts knowledge about medicinal plants as a resistant practice from a decolonial perspective. At an experimental dinner, we will talk about what health equity means and the sauna will become a symbolic fire, accompanied by a collective reading.
We invite you to create a space for empowerment, solidarity and new narratives together.
Silja Teresa Huppertz in cooperation with Floating e.V.
All events are free and open to everyone. Das gilt auch und ausdrücklich für Kinder!
Supported with funds from the Kultur am 1. Mai project fund of the Friedrichshaim-Kreuzberg district authority.
In Kooperation mit der VHS Friedrichshain-Kreuzberg
Biodiversität und Gärtnern in der Floating University
10.05.2025 15 – 18 Uhr
In diesem Workshop werden wir das einzigartige Ökosystem des Regenwasserbeckens erkunden. Wir werden uns über ökologische Praktiken zur Stärkung der lokalen Biodiversität austauschen, wie z.B. die Förderung natürlicher Pflanzenallianzen, die Unterstützung einer insektenfreundlichen Flora und das Verständnis für die Rolle von Wildpflanzen bei der Regeneration von Ökosystemen. Wir werden die Gartensaison mit einer gemeinsamen Aussaat eröffnen und unser Treffen mit einem Saatguttausch abschließen, um die Artenvielfalt in der Stadt zu verbreiten.
Anmeldung: https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=745129
Mit Adriana Gahona Miranda
Space for Practice: a regular movement practice at Floating
every MONDAY
9-11am
Space for practice is a regularly happening movement practice under and with all irregular condtions at stake. Choreographers propose their current approaches, Floating offers its current conditions and participants offer their commitment: to move and make space.
(In English and German)
Moderated and facilitated by Lea Martini, Sabine Zahn, Ghyslaine Gau
With the support of the basic funding Senat für Kultur und Europa.
Thirsty Thursday:
Floating will be open in the evening from 6-9pm.
MarsOnEarth: Die Marsnahme | andcompany&Co.
20 Uhr
Das Theaterkollektiv andcompany&Co. inszeniert mit “MarsOnEarth” ein Science-Fiction-Happening auf dem Gelände der Floating University Berlin, das Kunst, Wissenschaft und Aktivismus verbindet. Inspiriert von sowjetischer Science-Fiction thematisiert die Performance die Ausbeutung von Ressourcen und entwickelt mit Musik und nachhaltigen Materialien neue Visionen für eine lebenswerte Zukunft auf der Erde.
MarsOnEarth: Die Marsnahme | andcompany&Co.
20 Uhr
Das Theaterkollektiv andcompany&Co. inszeniert mit “MarsOnEarth” ein Science-Fiction-Happening auf dem Gelände der Floating University Berlin, das Kunst, Wissenschaft und Aktivismus verbindet. Inspiriert von sowjetischer Science-Fiction thematisiert die Performance die Ausbeutung von Ressourcen und entwickelt mit Musik und nachhaltigen Materialien neue Visionen für eine lebenswerte Zukunft auf der Erde.
MarsOnEarth: Die Marsnahme | andcompany&Co.
20 Uhr
Das Theaterkollektiv andcompany&Co. inszeniert mit “MarsOnEarth” ein Science-Fiction-Happening auf dem Gelände der Floating University Berlin, das Kunst, Wissenschaft und Aktivismus verbindet. Inspiriert von sowjetischer Science-Fiction thematisiert die Performance die Ausbeutung von Ressourcen und entwickelt mit Musik und nachhaltigen Materialien neue Visionen für eine lebenswerte Zukunft auf der Erde.
MarsOnEarth: Die Marsnahme | andcompany&Co.
20 Uhr
Das Theaterkollektiv andcompany&Co. inszeniert mit “MarsOnEarth” ein Science-Fiction-Happening auf dem Gelände der Floating University Berlin, das Kunst, Wissenschaft und Aktivismus verbindet. Inspiriert von sowjetischer Science-Fiction thematisiert die Performance die Ausbeutung von Ressourcen und entwickelt mit Musik und nachhaltigen Materialien neue Visionen für eine lebenswerte Zukunft auf der Erde.
Space for Practice: a regular movement practice at Floating
every MONDAY
9-11am
Space for practice is a regularly happening movement practice under and with all irregular condtions at stake. Choreographers propose their current approaches, Floating offers its current conditions and participants offer their commitment: to move and make space.
(In English and German)
Moderated and facilitated by Lea Martini, Sabine Zahn, Ghyslaine Gau
With the support of the basic funding Senat für Kultur und Europa.
Floating Gardens call for contribution: Conserving through growing of ancient seeds
Floating Gardens are committed to the in-situ conservation of non GMO seeds! Our community seed saving and growing practice embeds a living archive of botanical diversity in the ecological context of the site. This year, we are inviting individuals, seed networks and organisations to share ancient seeds and their stories with us, from crops, herbs and spontaneous flowers!
In autumn, the harvested seeds of these then grown plants will be shared with local horticultural communities and individuals to be planted again next year, promoting and multiplying the in-situ conservation of these valuable endangered species in urban spaces.
~ ❋ ~
If you’d like to send us a choice of seeds and their stories, we look forward reading from you: gardens@floating-berlin.org
Yours, Floating Gardens (Lorene Blanche, Adriana Gahona)
Space for Practice: a regular movement practice at Floating
STARTS NOW: every MONDAY
9-11am
Space for practice is a regularly happening movement practice under and with all irregular condtions at stake. Choreographers propose their current approaches, Floating offers its current conditions and participants offer their commitment: to move and make space.
(In English and German)
Moderated and facilitated by Lea Martini, Sabine Zahn, Ghyslaine Gau
With the support of the basic funding Senat für Kultur und Europa.
Spuren des Wandels: Das “Tempelhofer Feld” 1945 bis heute
2pm-10pm
Der Floating e.V. lädt dazu ein, die Geschichte rund um den ehemaligen Flughafen Tempelhof im Kontext der Befreiung 1945 zu erkunden. Mit künstlerischen Angeboten wird den Spuren des Krieges nachgegangen, um dem Vergessen und der falschen Aneignung von Geschichte entgegenzuwirken.
Die Floating Kidsuni lädt Kinder ein, die Umgebung fotografisch zu erforschen und gemeinsam eine Ausstellung zu gestalten, in der ihre Entdeckungen präsentiert und diskutiert werden.
Ein Memory Walk durch die Tempelhofer Vorstadt beleuchtet die Verfolgung verschiedener Gruppen und thematisiert das ehemalige Konzentrationslager Columbia.
Das Büro für nachbarschaftliche Netzwerke sammelt gemeinsam mit dem Learnscapes Programm für universitäre Kooperationen der Floating University, Berichte von Zeitzeug*innen und collagiert eine Karte des Erinnerns.
Menschen aus der Nachbarschaft sind eingeladen Materialien beizusteuern.
Bei einem diskursiven Dinner kommen Besuchende zusammen und tauschen ihre Erfahrungen des Tages aus.
Den Abschluss bildet ein Filmprogramm mit weiteren Perspektiven.
Wir wollen Erinnern, um Gegenwart zu begreifen und Kraft für zukünftiges demokratisches Handeln zu schöpfen.
You can find the full programme and further information here.
The programme is a cooperation with Kulturprojekte Berlin and takes place in the context of 80 Years of the End of the War
In Kooperation mit der VHS Friedrichshain-Kreuzberg
Biodiversität und Gärtnern in der Floating University
10.05.2025 15 – 18 Uhr
In diesem Workshop werden wir das einzigartige Ökosystem des Regenwasserbeckens erkunden. Wir werden uns über ökologische Praktiken zur Stärkung der lokalen Biodiversität austauschen, wie z.B. die Förderung natürlicher Pflanzenallianzen, die Unterstützung einer insektenfreundlichen Flora und das Verständnis für die Rolle von Wildpflanzen bei der Regeneration von Ökosystemen. Wir werden die Gartensaison mit einer gemeinsamen Aussaat eröffnen und unser Treffen mit einem Saatguttausch abschließen, um die Artenvielfalt in der Stadt zu verbreiten.
Anmeldung: https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=745129
Mit Adriana Gahona Miranda
Space for Practice: a regular movement practice at Floating
every MONDAY
9-11am
Space for practice is a regularly happening movement practice under and with all irregular condtions at stake. Choreographers propose their current approaches, Floating offers its current conditions and participants offer their commitment: to move and make space.
(In English and German)
Moderated and facilitated by Lea Martini, Sabine Zahn, Ghyslaine Gau
With the support of the basic funding Senat für Kultur und Europa.
Thirsty Thursday:
Floating will be open in the evening from 6-9pm.
MarsOnEarth: Die Marsnahme | andcompany&Co.
20 Uhr
Das Theaterkollektiv andcompany&Co. inszeniert mit “MarsOnEarth” ein Science-Fiction-Happening auf dem Gelände der Floating University Berlin, das Kunst, Wissenschaft und Aktivismus verbindet. Inspiriert von sowjetischer Science-Fiction thematisiert die Performance die Ausbeutung von Ressourcen und entwickelt mit Musik und nachhaltigen Materialien neue Visionen für eine lebenswerte Zukunft auf der Erde.
MarsOnEarth: Die Marsnahme | andcompany&Co.
20 Uhr
Das Theaterkollektiv andcompany&Co. inszeniert mit “MarsOnEarth” ein Science-Fiction-Happening auf dem Gelände der Floating University Berlin, das Kunst, Wissenschaft und Aktivismus verbindet. Inspiriert von sowjetischer Science-Fiction thematisiert die Performance die Ausbeutung von Ressourcen und entwickelt mit Musik und nachhaltigen Materialien neue Visionen für eine lebenswerte Zukunft auf der Erde.
MarsOnEarth: Die Marsnahme | andcompany&Co.
20 Uhr
Das Theaterkollektiv andcompany&Co. inszeniert mit “MarsOnEarth” ein Science-Fiction-Happening auf dem Gelände der Floating University Berlin, das Kunst, Wissenschaft und Aktivismus verbindet. Inspiriert von sowjetischer Science-Fiction thematisiert die Performance die Ausbeutung von Ressourcen und entwickelt mit Musik und nachhaltigen Materialien neue Visionen für eine lebenswerte Zukunft auf der Erde.
MarsOnEarth: Die Marsnahme | andcompany&Co.
20 Uhr
Das Theaterkollektiv andcompany&Co. inszeniert mit “MarsOnEarth” ein Science-Fiction-Happening auf dem Gelände der Floating University Berlin, das Kunst, Wissenschaft und Aktivismus verbindet. Inspiriert von sowjetischer Science-Fiction thematisiert die Performance die Ausbeutung von Ressourcen und entwickelt mit Musik und nachhaltigen Materialien neue Visionen für eine lebenswerte Zukunft auf der Erde.
Space for Practice: a regular movement practice at Floating
every MONDAY
9-11am
Space for practice is a regularly happening movement practice under and with all irregular condtions at stake. Choreographers propose their current approaches, Floating offers its current conditions and participants offer their commitment: to move and make space.
(In English and German)
Moderated and facilitated by Lea Martini, Sabine Zahn, Ghyslaine Gau
With the support of the basic funding Senat für Kultur und Europa.